Katsuro - Path of Honor
Katsuro ist ein MM-Browsergame das im alten Japan spielt. Da es rundenbasiert ist, kann man auch zwischendurch mal ein paar Minuten spielen wenn man grad auf was anderes wartet. Allerdings ist es noch in der Entwicklung, und viele Teile des Spiels sind noch eher unausgegoren.
"Katsuro - Path of Honor" vollständig lesen
Silk Road (MMORPG)
Auf Grund der guten Kritiken haben wir die Tage Silk Road ausprobiert. Nicht überzeugend. Hier nun ein paar Details dazu:
"Silk Road (MMORPG)" vollständig lesen
"Silk Road (MMORPG)" vollständig lesen
Chocoreale - Deluxe Caramel Bio
Schmeckt - selbst für meinen Geschmack - bisschen zu süß. Hinterlässt einen Nachgeschmack, so daß das nächste Brötchen nicht mehr so gut schmeckt, bspw. geht Nutella danach irgendwie gar nicht.
Fazit: Muss ich nicht noch mal kaufen, gibt genug bessere Alternativen.
Heilemann - Holunder-Birne
Die Schokolade selber war - trotz 62% Kakao - eher unspektakulär und bisschen zu süß, der Geschmack nach Holunder und Birne zwar erkennbar, aber ein Bisschen schwach. Fazit: Nicht unbedingt wiederkaufen.
Ferrero - Rondnoir
Die Dinger sind im Wesentlichen ein Schokokern in flüssiger Schokolade, mit einer Kekshülle (ähnlich wie Rocher) und außen Kakao-Splitter oder Schokoladensplitter. Die Schokoladenbestandteile scheinen alle zartbitter zu sein. Die Schokolade ist wirklich super, der Knuspereffekt ähnlich gut wie bei Rocher. Das ganze ist sehr kakao-süß, ähnlich wie bei süßer zartbitterer Schokolade, Wenn da nicht der Stückpreis von 25 cent im 12er Pack wäre, könnte das glatt zu meinen Lieblingsnaschereien zählen. Dem Rentierchen sind sie für den Preis nicht ausgefallen genug, Zitat "Da kann ich auch einfach eine gute Tafel Schokolade kaufen". Irgendwo auch wahr.
Passen jedenfalls auf Grund der hohen Süße und des intensiven Eigengeschmacks ausgezeichnet hinter ein gutes Essen.
Mezcalitos
Inzwischen mehrfach dagewesen, also genug Grundlage für einen Review: Das Mezcalitos in Reutlingen. Besticht im Sommer durch die Möglichkeit im Innenhof der unteren Wässere draußen zu sitzen. Sehr rustikale Biergarnituren, keine Einzeltische.
Trotz sehr großem Ansturm kam das Essen in einem erträglichen Zeitrahmen. Zum Cocktailtrinken bin ich bisher nicht gekommen, die sahen aber zumindest passabel aus. Das Essen ist reichlich, und sehr frisch (soweit man das bei einem Mexikaner überhaupt sagen kann). Definitiv mal eine Abwechslung, und weitere Besuche wert.
Trotz sehr großem Ansturm kam das Essen in einem erträglichen Zeitrahmen. Zum Cocktailtrinken bin ich bisher nicht gekommen, die sahen aber zumindest passabel aus. Das Essen ist reichlich, und sehr frisch (soweit man das bei einem Mexikaner überhaupt sagen kann). Definitiv mal eine Abwechslung, und weitere Besuche wert.
Göbber - Rhabarber-Nektarine
Die erreichen den hohen Fruchtgehalt (100g Frucht auf 100g Marmelade) dadurch, daß sie das zeug Einkochen und so Gewicht verlieren, das sie dann mit Zucker wieder ergänzen. Klingt erst mal sehr vielversprechend, aber keine der von uns probierten Sorten hat uns überzeugt. Kommt nicht im Entferntesten an selbstgekochte Marmeladen ran, was ich bei dem Preis schon als Vergleichsmaßstab ansetze.
Voln einer gekauften Rhabarber-Marmelade erwarte ich ja gar nicht, daß sich mir im Mund alles zusammenzieht. Aber sauer sollte sie schon sein, sonst ist es kein Rhabarber. Nicht süss, so wie diese hier (und wie übrigens alle anderen aus der Serie, die wir probiert haben). Wenn jemand eine Ausnahme kennt, bitte melden, dann probieren wir die auch noch.
Verival - Beeren-Crunchy
Alles in Allem meine Erwartungen sehr gut erfüllt. Ein süßlich herbes Crunch-Müsli mit leicht säuerlichen Beeren drin. Wird in Milch auch nicht zu schnell weich, läss sich also gut verknuspern. "Leider" haben sie eine Beerenmischung verwendet, ich hätte lieber nur 1-2 Sorten gehabt. Dann hätte man vielleicht die Sorten noch rausschmecken können, so hat es sich etwas vermischt.
Kölln - Müsli Karibik
Kurz zusammengefassst: Ist das drin was draufsteht, und das qualitativ auch relativ gut. Durchaus verschiedene getrocknete Früchte, und alle prima ind er Konsistenz. Aber sagte ich schon mal, daß ich Bananen nicht so mag? Und getrocknet und steinhart im Müsli geht das gar nicht. Bei mir ist dieses Müslie wegen Unmengen davon leider durchgefallen. Das Rentierchen fands dafür prima, das mochte die knusprigen Bananenchip die ich im Glas gelassen habe.
Daraus folgt: Warum machen die nicht "ohne Banane" auf die Müslis, das wär doch mal was.
Vitalis - Schokomüsli Feinherb
Mit diesem Müsli hab ich dann endlich eins gefunden, das meinem Geschmack entspricht. Neben Schokoraspeln sind auch Schokopellets drin, was dem ganzen einen schön schokoladigen Geschmack gibt. Da es keine Milchschokolade ist, wird das Ganze auch nicht zu süss. Ansonsten schmeckt man lediglich Haferflocken und Crunch-Zubehör, keine Nüsse, Obst, oder andere störende Beigaben [Sorry, ich bin Purist].
Wer zartbittere Schoklade und Müsli mag, sollte das wirklich probieren. Einziger Haken: Gibt's nicht in der Grosspackung und ist dauernd alle.
Lindt - Geheimnisvolles Afrika
Daß Lindt Zartbitterschokolade gut kann, ist ja bereits bekannt. Da noch Kakaosplitter reinzumischen ist auch immer eine gute Idee. Lediglich die Gewürze... Dem Rentierchen schmeckts, ich finde das passt irgendwie nicht zu Schokolade. Aber ich mag auch weder mit afrikanischen Gewürzen versetzte Trinkschokolade noch Tees. Und selbst wenn ich mich darauf einlassen würde meine Schokolade so zu essen, dann war mir die hier nicht geschmacksintensiv genug.
Milka - Wassermelone
Lindt - Orange-Thymian

Man kann sich mit Sicherheit drüber streiten, ob Thymian und Schokolade zusammengeht, aber wir fanden die Kombination aus herber Orange, herber Schokolade und frischem Thymian wirklich lecker. Wieder kaufen!
Achalm Hotel (Reutlingen)

Die Zimmer mit Aussicht sind zwar teurer, und beim Schlafen nutzt die Aussicht eh nichts, aber die günstigeren Zimmer gehen zum Parkplatz. Der auch von Restaurantgästen genutzt wird. Dieses Hotel ist zwar das am ruhigsten gelegene was ich in Reutlingen gefunden habe, aber abreisende Restaurantgäste veranstalten mit Autotüren und Kofferräumen genug Lärm um die Mehrinvestition lohnend erscheinen zu lassen. Bisher war ich da nur einmal, und das Zimmer zum Hof war nicht der Hit. Relativ klein und in einem nicht gerade frischrenovierten Zustand. [EDIT 27.06.08: Bei einem weiteren Besuch ein anderes Hofzimmer beommen. Mit schnuckeligem Balkon, auch nicht viel größer, ebenfalls etwas laut, aber in einem sehr guten Zustand. Geht doch.]
Frühstücksbüffet ist Mittelklasse, Abendessen im Restaurant nicht ganz billig aber extrem zu empfehlen. Bei meinen Besuchen war's ziemlich voll, also lohnt es sich wohl zu reservieren wenn man kann.
Fazit: Speziell die ruhige Lage, die Aussicht und das Restaurant machen dieses Hotel zu einem meiner Favoriten. Nach dem Hotel Engelhardt.