SucheKategorienGetaggte Artikelaldi, alnatura, bio, chili, computer, computerspiel, dessert, england, essen gehen, frühstück, garten, gewürz, keks, konfitüre, kuchen, lebkuchen, lindt, mmorpg, möbel, praline, reutlingen, schokolade, spiel, waffel, weihnachten, zimt, übernachtung
Blog abonnieren |
Montag, 3. November 2008Göbber - Rhabarber-NektarineDie erreichen den hohen Fruchtgehalt (100g Frucht auf 100g Marmelade) dadurch, daß sie das zeug Einkochen und so Gewicht verlieren, das sie dann mit Zucker wieder ergänzen. Klingt erst mal sehr vielversprechend, aber keine der von uns probierten Sorten hat uns überzeugt. Kommt nicht im Entferntesten an selbstgekochte Marmeladen ran, was ich bei dem Preis schon als Vergleichsmaßstab ansetze. Voln einer gekauften Rhabarber-Marmelade erwarte ich ja gar nicht, daß sich mir im Mund alles zusammenzieht. Aber sauer sollte sie schon sein, sonst ist es kein Rhabarber. Nicht süss, so wie diese hier (und wie übrigens alle anderen aus der Serie, die wir probiert haben). Wenn jemand eine Ausnahme kennt, bitte melden, dann probieren wir die auch noch. Montag, 27. Oktober 2008Verival - Beeren-CrunchyAlles in Allem meine Erwartungen sehr gut erfüllt. Ein süßlich herbes Crunch-Müsli mit leicht säuerlichen Beeren drin. Wird in Milch auch nicht zu schnell weich, läss sich also gut verknuspern. "Leider" haben sie eine Beerenmischung verwendet, ich hätte lieber nur 1-2 Sorten gehabt. Dann hätte man vielleicht die Sorten noch rausschmecken können, so hat es sich etwas vermischt. Montag, 20. Oktober 2008Kölln - Müsli KaribikKurz zusammengefassst: Ist das drin was draufsteht, und das qualitativ auch relativ gut. Durchaus verschiedene getrocknete Früchte, und alle prima ind er Konsistenz. Aber sagte ich schon mal, daß ich Bananen nicht so mag? Und getrocknet und steinhart im Müsli geht das gar nicht. Bei mir ist dieses Müslie wegen Unmengen davon leider durchgefallen. Das Rentierchen fands dafür prima, das mochte die knusprigen Bananenchip die ich im Glas gelassen habe. Daraus folgt: Warum machen die nicht "ohne Banane" auf die Müslis, das wär doch mal was.
Geschrieben von Windharp
in Lebensmittel
um
08:00
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: frühstück
Montag, 13. Oktober 2008Vitalis - Schokomüsli FeinherbMit diesem Müsli hab ich dann endlich eins gefunden, das meinem Geschmack entspricht. Neben Schokoraspeln sind auch Schokopellets drin, was dem ganzen einen schön schokoladigen Geschmack gibt. Da es keine Milchschokolade ist, wird das Ganze auch nicht zu süss. Ansonsten schmeckt man lediglich Haferflocken und Crunch-Zubehör, keine Nüsse, Obst, oder andere störende Beigaben [Sorry, ich bin Purist]. Wer zartbittere Schoklade und Müsli mag, sollte das wirklich probieren. Einziger Haken: Gibt's nicht in der Grosspackung und ist dauernd alle.
Geschrieben von Windharp
in Lebensmittel
um
08:00
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: frühstück, schokolade
Montag, 6. Oktober 2008Lindt - Geheimnisvolles AfrikaDaß Lindt Zartbitterschokolade gut kann, ist ja bereits bekannt. Da noch Kakaosplitter reinzumischen ist auch immer eine gute Idee. Lediglich die Gewürze... Dem Rentierchen schmeckts, ich finde das passt irgendwie nicht zu Schokolade. Aber ich mag auch weder mit afrikanischen Gewürzen versetzte Trinkschokolade noch Tees. Und selbst wenn ich mich darauf einlassen würde meine Schokolade so zu essen, dann war mir die hier nicht geschmacksintensiv genug.
Geschrieben von Windharp
in Schokolade
um
08:00
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: lindt, schokolade
Dienstag, 30. September 2008Milka - Wassermelone
Geschrieben von Rentier
in Schokolade
um
12:55
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: schokolade
Sonntag, 28. September 2008Lindt - Orange-Thymian![]() Man kann sich mit Sicherheit drüber streiten, ob Thymian und Schokolade zusammengeht, aber wir fanden die Kombination aus herber Orange, herber Schokolade und frischem Thymian wirklich lecker. Wieder kaufen!
Geschrieben von Windharp
in Schokolade
um
19:31
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: lindt, schokolade
Freitag, 27. Juni 2008Achalm Hotel (Reutlingen)![]() Die Zimmer mit Aussicht sind zwar teurer, und beim Schlafen nutzt die Aussicht eh nichts, aber die günstigeren Zimmer gehen zum Parkplatz. Der auch von Restaurantgästen genutzt wird. Dieses Hotel ist zwar das am ruhigsten gelegene was ich in Reutlingen gefunden habe, aber abreisende Restaurantgäste veranstalten mit Autotüren und Kofferräumen genug Lärm um die Mehrinvestition lohnend erscheinen zu lassen. Bisher war ich da nur einmal, und das Zimmer zum Hof war nicht der Hit. Relativ klein und in einem nicht gerade frischrenovierten Zustand. [EDIT 27.06.08: Bei einem weiteren Besuch ein anderes Hofzimmer beommen. Mit schnuckeligem Balkon, auch nicht viel größer, ebenfalls etwas laut, aber in einem sehr guten Zustand. Geht doch.] Frühstücksbüffet ist Mittelklasse, Abendessen im Restaurant nicht ganz billig aber extrem zu empfehlen. Bei meinen Besuchen war's ziemlich voll, also lohnt es sich wohl zu reservieren wenn man kann. Fazit: Speziell die ruhige Lage, die Aussicht und das Restaurant machen dieses Hotel zu einem meiner Favoriten. Nach dem Hotel Engelhardt.
Geschrieben von Windharp
in Reutlingen (Hotels)
um
08:00
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: reutlingen, übernachtung
Sonntag, 11. Mai 2008Süßrahmbuter vs. Butter
Bis heute habe ich mich drum gedrückt, aber durch die exorbitant gestiegenen Butterpreise haben wir doch mal eine Süßrahmbutter gekauft. Kostet ja immerhin bald die Hälfte von (guter) echter Butter.
Resumee: Nöh danke. Die Eigenschaften sind im Großen und Ganzen die gleichen wie bei Butter, jedoch fehlt der Buttergeschmack. Dafür ist die Süßrahmbutter tatsächlich etwa süßer. Wenn man also nur das Fett braucht, evtl. erträglich. Aber wenn man den Buttergeschmack will, lieber drauf verzichten. Laut Internet ist sie besser als Butter geeignet, um Saucen zu binden, weil sie beim Erhitzen nicht so stark ausflockt. Wir haben's nicht ausgetestet, und irgendwie glaube ich werden wir das vorerst auch nicht tun, weil wir dafür nicht so viel Bedarf haben um eine Extrabutter dafür sinnvoll erscheinen zu lassen. Naja, 'nen Versuch war's wert ![]()
Geschrieben von Windharp
in Lebensmittel
um
08:00
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: frühstück
Samstag, 10. Mai 2008Iomega Home-Netzwerkfestplatte 500GB![]() Anschluss und Konfiguration waren eigentlich ganz einfach. Die beiliegende Software ist unnötig, wenn man einmal weiß wie man die Platte übers Webinterface ansprechen muss. Arbeitsgruppe etc. kann man dann da einstellen, und schon lässt sie sich unter Windows problemlos als Netzlaufwerk einbinden. Schöne Sache das. Zugriff entweder per smbfs, oder per FTP. Geht beides, wobei FTP in meinen Augen nicht wirklich Sinn macht, solange es viel einfacher übers Filesystem geht. Bei unserer Platte war das mitgelieferte Netzteil nicht ganz in Ordnung, es schnarrte im Leerlauf. Wir hatten eine identische Platte für einen Kollegen bestellt, der wollte sie zurückgeben, also war das Problem mit dem Netzteil schon mal behoben. Ansonsten läuft die Platte - noch - einwandfrei und ohne Murren. Nicht ganz so schnell wie sie eigentlich könnte, aber gut erträglich. Schwierigkeiten machte die Anbindung unter Linux, da man dort zwar auf smbfs-Systeme zugreifen kann, diese jedoch (weil veraltet - cifs ist jetzt angesagt) nicht ohne weiteres mounten. Ich hab's nicht ausprobiert, aber die Samba Mailingliste verspricht eine Lösung. Des Weiteren hat der Kollege versucht seine auf EXT3 zu formatieren, was leider auch nicht geklappt hat. Fazit: Wir sind - noch - zufrieden. Im Zusammenspiel mit einem neuen Funk-Schalter für die komplette Rechneranlage ist die Stromverschwendung einer zusätzlichen Platte wohl auch wieder ausgeglichen ![]()
Geschrieben von Windharp
in Computer
um
08:00
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: computer
Freitag, 9. Mai 2008Hotel Fortuna (Reutlingen/Tübingen)
Die Hotelgruppe Fortuna wartet außer mit einem Cityhotel direkt in Reutlingen (wegen der extrem "verkehrsgünstigen" Lage direkt an einer Bundesstraße habe ich das noch nicht ausprobiert) auch mit einem Businesshotel auf dem Lande auf. Klingt erst mal gut, bis man feststellt, dass das Hotel quasi direkt auf einer richtig großen Bundesstrassen liegt.
Ich war da als es im Spätsommer noch mal warm wurde. Kam abends um 20:30 im Hotel an, und beide Heizungen waren voll aufgedreht. In einem Zimmer, wo man nachts das Fenster wegen Lärm zulassen muss und das keine Klimaanlage hat. Toll. Habe das Zimmer bis zum Schlafengehen nicht kühl bekommen, so dass ich mitten in der Nacht noch mal eine halbe Stunde lüften musste. Alles in allem nicht so prickelnd. Das Frühstücksbüffet ist ganz ordentlich bestückt, aber sowohl mir als auch einem Kollegen hat's irgendwie nicht so gut geschmeckt. Das hoteleigene Restaurant hat den Charme eines Frühstücksraums, das Essen ist rustikal aber recht gut. Vielleicht etwas zu teuer, aber noch erträglich. Ich habe nicht nachvollziehen können, warum die Gäste vor mir Brot und Butter bekommen haben, die nach mir auch, und ich nicht. Naja, egal. Theoretisch gibt's WLAN, braucht man aber offensichtlich ein Passwort für. Fazit: Geht so. Da es für mich ein recht langer Anfahrtsweg ist, wohl nicht wieder, wenn es sich vermeiden lässt.
Geschrieben von Windharp
in Reutlingen (Hotels)
um
08:00
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: reutlingen, übernachtung
Donnerstag, 8. Mai 2008Moser-Roth
Vor einiger Zeit mal mehr durch Zufall bei Aldi eine Tafel Schokolade von Moser-Roth mitgenommen, und positiv überrascht gewesen. Da es uns in letzter Zeit zartbittere und ausgefallene Geschmacksrichtungen angetan haben, haben wir im Wesentlichen auch diese probiert. Nachdem wir die Birne-Karamell entdeckt hatten, haben wir einen Test von Stiftung Warentest gelesen, dass die Zartbitter von Moser-Roth da (mit?) als Testsieger abgeschnitten hat. Sachen gibt's...
Interessant noch zu erwähnen, dass die meisten Sorten innerhalb der Tafeln in 5 kleine Päckchen geteilt sind. Hilft, nicht in Versuchung zu kommen, die ganze Tafel auf einmal wegzufuttern ![]() Vollmilch mit Caramel Vollmilchschokolade (32% Kakao) mit Butter-Karamellen (16%). Sehr gutes Karamellaroma, sehr gut abgestimmt mit der Schokolade. In letzter Zeit stehe ich nicht so auf Vollmilchschokolade, aber die hier ist echt gut. Sie war die erste die wir aus der Serie probiert haben, und hat uns überzeugt. Neben der Verpackungsform als fünffach unterteilte Tafel gibt's die übrigens auch als viele kleine Täfelchen in der Dekobox. Zartbitter Cranberry Zartbitterschokolade (52% Kakao) mit gezuckerten Cranberry-Stückchen (15 %). Die verwenden sehr gute zartbittere Schokolade. Mich persönlich haben ja die Cranberries etwas gestört ;-), aber mein Rentierchen liebt diese Beeren. Birne Mandel Zartbittere Schokolade mit Mandeln (6%) und Birnen (1,5%). Schmeckt ebenfalls überraschend gut. Normalerweise sind diese ganzen (dünnen) Schokoladen mit Frucht nix, aber hier schmeckt man sowohl die Birne als auch die Mandel raus. Kompliment. Fazit: Sehr empfehlenswert, auch wenn's von Aldi kommt.
Geschrieben von Windharp
in Schokolade
um
08:00
| Kommentar (1)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: aldi, schokolade
Mittwoch, 7. Mai 2008Goldenes Dreieck (Reutlingen)
Das Goldene Dreieck in Reutlingen ist eigentlich nicht ein "wirklich gutes" Restaurant. jedoch ein Thai/China/Vietnam Restaurant, das die Vorzüge eines Schnellimbisses in Restaurant-Atmosphäre bietet. Gelegen am östlichen Rand der Innenstadt, so dass man in den angrenzenden Wohngebieten ganz gut kostenfrei parken kann. Oder auch kostenpflichtig im neu gebauten Parkhaus an der Wässere.
Die Gerichte sind günstig, reichlich, und schnell zubereitet. Wenn ich alleine bin, bin ich abends üblicherweise nach 30-40 Minuten wieder draußen, das schaffe ich dort sonst in keinem Restaurant. Eine Allergie gegen Glutamat sollte man aber wohl besser nicht mitbringen ![]() Kleine Anleitung zur Karte: Chinesische sind die günstigsten Gerichte. Es sind immer Tellergerichte, und nicht ganz so viel. Vietnamesische Gerichte sind etwas teurer, dafür ist der Teller größer. Angeblich ist auch mehr drauf, aber ich denke im Wesentlichen sind die Zutaten teurer. Thai-gerichte werden immer auf einer extra Platte/Schüssel serviert, und sind mehr was für den großen Appetit. Dafür sind sie auch die teuersten Gerichte auf der Karte, aber selbst die sind nur bei ungefähr 10 Euro. Bis vor kurzem habe ich bei den vietnamesischen Gerichten dort nicht viel gehalten, da das (im Gegensatz zu den anderen Gerichten) meist gebratene Fleisch jedes Mal zu trocken / zäh war. Letztens war's bei einem Kollegen dann doch mal besser. Also entweder lernen sie das gerade, oder er hatte Glück. Fazit: Für den günstigen, schnellen Hunger eine sehr gute Wahl.
Geschrieben von Windharp
in Reutlingen (Restaurants)
um
08:00
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: essen gehen, reutlingen
Dienstag, 6. Mai 2008Alter Bahnhof (Pfullingen)
Das Restaurant Alter Bahnhof bietet im Wesentlichen deutsche, leicht regional angehauchte, Küche. Im Sommer auch draußen hinter dem Restaurant, sehr ruhig direkt neben einem kleinen Park.
Das Essen ist nicht ganz billig, aber seinen Preis durchaus wert. Sowohl die Fleischgerichte, als auch kleinere Speisen wie Käsespätzle sind reproduzierbar gut gelungen. Bei richtigem Hunger auf Fleisch nehme ich üblicherweise den Grillteller. Wer vom Hotel Engelhardt aus kommt, dem sei empfohlen zu Fuß zu laufen. Hinter dem Hotel bis zur Autobahn vorlaufen, dort durch die Grünanlagen gemütlich bis zum Restaurant. Sehr entspannend.
Geschrieben von Windharp
in Reutlingen (Restaurants)
um
08:00
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: essen gehen, reutlingen
Montag, 5. Mai 2008Eneloop Akkus![]() Die Haupteigenschaft dieser Akkus: Sie besitzen nahezu keine Selbstentladung. Und das mit (vom Handling her) ganz normalen NiMH Akkus. Also kein Sonderladegerät o. Ä. Ladungsverlust nach 12 Monaten nur ca. 15% Diverse Tests die ich gefunden habe, probieren so Sachen wie "mehrere Monate lagern und Restenergie bestimmen". Jedes Mal mit dem gleichen Ergebnis: Die Dinger sind mit herkömmlichen NiMH gar nicht zu vergleichen. Da die Akkus unserer Digitalkameras eh gerade die ersten Rentenansprüche angemeldet hatten, haben wir dann auch mal einen Satz getestet. Die Akkus sind nicht gerade billig, mit 8,50 € (damals noch 14 €) für ein Viererpack AA 1900 mAh. Die angegeben Kapazität habe ich mit meinem Ladegerät geprüft, sie stimmt ziemlich präzise. Auch nach ein paar Wochen noch. Das klingt erst mal nicht besonders viel, aber durch die niedrige Selbstentladung kann man die 1900 mAh tatsächlich nutzen. Auch in einer Digitalkamera die man nur alle paar Wochen mal benutzt. Früher waren mit einem Satz Akkus (2800 mAh) gerade mal 50 Bilder drin. Mit diesen Akkus sind es um die 500 über mehrere Wochen hinweg. Einen Satz den wir 2006 in die Zweitkamera eingelegt haben (ca. 50 Fotos), habe ich gerade wiedergefunden, noch in der Kamera. Mit dem konnte ich jetzt noch mehrfach blitzen, ohne dass die Kamera sich über die Akkus beklagt. Fazit: Ich hab mich vor einiger Zeit mal im Job mit Akkus beschäftigt, und das hier ist nicht mit irgendwas anderem zu vergleichen. Ich bin beeindruckt. Wir haben inzwischen 4 Sätze für diverse Zwecke gekauft, und auch einige verschenkt.
« vorherige Seite
(Seite 6 von 7, insgesamt 98 Einträge)
» nächste Seite
|